Coronavirus

Liebe Patientinnen und Patienten, 

 

aufgrund der Coronavirus-Pandemie dürfen INFEKTPATIENTEN mit Fieber/Husten/Schnupfen/Durchfall 

die Praxis nicht betreten, kontaktieren Sie uns stattdessen bitte telefonisch.


Alle anderen Patientinnen und Patienten bitten wir Abstand zu halten, die Hygieneregeln zu beachten und beim Betreten der Praxis eine FFP2-Maske zu tragen sowie eine Händedesinfektion durchzuführen. 


Wir haben alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die medizinische Versorgung unserer Patienten aufrecht zu erhalten und eine gewisse Behandlungsnormalität wiederherzustellen. 


Außerdem steht Ihnen ab sofort ergänzend die Videosprechstunde zur Verfügung, wodurch wir Sie ohne Infektionsrisiko betreuen und beraten können. Der folgende Link bietet Ihnen eine erste Orientierung: 


https://www.youtube.com/watch?v=0pt1I6NTCR0

(zur Verfügung gestellt von der Gemeinschaftspraxis Querem)


Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der notwendigen Koordination der neuen Arbeitsabläufe zu verlängerten Wartezeiten, sowohl telefonisch, als auch vor Ort, kommen kann. 

 

Vielen Dank für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!


Dipl.-Med. Kerstin Besmil und Praxisteam 



Zum aktuellen Stand der Risikobewertung informiert das RKI: www.rki.de

FAQs Coronavirus

Sie haben eine Frage rund um das Coronavirus? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Was bedeutet ein negativer/positiver Schnelltest?

    Ein negativer Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion nicht aus und ist eine Momentaufnahme.

    Bei einem positiven Test besteht der Verdacht, dass Sie infiziert sein könnten.

  • Ist das Impfen gegen das Coronavirus in der Praxis möglich?

    Ja, wir impfen bereits seit April 2021 in der Praxis. Wir werden aktuell mit mRNA-Impfstoff von Biontech beliefert.  

  • Wie bekomme ich das Covid-19 Impfzertifikat?

    Ab sofort können Sie Ihr Impfzertifikat bei uns in der Praxis erhalten, unabhängig davon, wo sie geimpft wurden. Bitte bringen Sie dafür Ihren Impfpass/ Ihre Impfbescheinigung, die Versichertenkarte und Ihren Personalausweis mit. Sie benötigen dafür keinen Termin, kommen Sie einfach während der Praxiszeiten mit etwas Wartezeit zu uns.

  • Ist eine SARS-CoV-2-Antikörpertestung sinnvoll und in der Praxis möglich?

    Nach derzeitiger Studienlage lassen sich noch keine belastbaren Aussagen über eine mögliche Immunität in Abhängigkeit zur Höhe der gemessenen Antikörper gegen SARS-CoV 2 machen. Auch lassen die Werte gemessener Antikörper keinen Rückschluss auf die Dauer einer eventuell bestehenden Immunität zu. Der Nutzen von Antikörpertests hat also Grenzen. 


    Eine Antikörperbestimmung kann in folgenden Konstellationen sinnvoll sein:


    - Sie hatten vor 4 Wochen oder länger zurückliegend Covid-19 Symptome, bei Ihnen wurde jedoch keine PCR-Testung auf eine akute Infektion durchgeführt oder der PCR-Test war negativ. Aktuell sind Sie symptomfrei. 


    - Sie wurden bereits gegen SARS-CoV 2 geimpft. Seit ihrer zweiten oder dritten Impfdosis sind mindestens zwei Wochen vergangen. 


    Kosten: 17,49 €zzgl. Kosten für Beratung und Blutentnahme

Hier stehen Ihnen die Aufklärungsbögen zur Corona-Schutzimpfung als Download bereit:

Aufklärung mRNA-Impfstoff Einverständnisbogen

Weitere nützliche Information zum Thema Coronavirus und Corona-Schutzimpfung bekommen sie unter RKI - Startseite und auf der Seite des Paul-Ehrlich-Instituts Paul-Ehrlich-Institut - Startseite (pei.de)